Organische Formen, nachhaltige Materialien, natürliche Architekturlandschaften: Viele neue Gebäude und aktuelle Entwürfe orientieren sich in irgendeiner Form am Vorbild Natur. Bei einigen Gebäuden sind Pflanzen selbst Gestaltungselemente. Andere Entwürfe orientieren sich bei der Formensprache an der Natur und an Landschaften. Auch im Bezug auf die Materialität werden natürliche Stoffe wie Holz, Fels und Gras verwendet. Die Ornamentik trägt ebenso zu diesem Trend bei: Abgeleitet von Blättergeflechten, Felsoberflächen, Wald- und Baumanordnungen, blütenblattähnlichen Arrangements bis hin zu Tragwerken – all das inspiriert Architekten und Designer. Die Biegsamkeit eines Blattes oder die Belastbarkeit eines Libellenflügels beweisen die Funktionsfähigkeit der Natur. Frisches Grün unterstreicht die „Natürlichkeit“ eines Ortes und die „natürliche“ Schönheit. Zudem schließt man aufgrund des natürlichen Erscheinungsbildes dieser Gebäudeentwürfe auch schnell auf die Nachhaltigkeit derselben. Nachhaltigkeit als Trend zeigt sich in der Architektur, aber auch in den Bereichen Ernährung, Kleidung und Energiegewinnung.
Natur und Architektur Natur als Inszenierungsvorbild in der Architektur weiterlesen