Gewinnergalerie Archiv
Gewinner 2017


Expo Pavillon Kasachstan
Motivation_Employee_Event_005
Kurzdarstellung
Das neuntgrößte Land der Erde ist bei uns vor allem durch Baikonur, den größten Weltraumbahnhof der Welt, bekannt geworden. Dass Kasachstan viel mehr zu bieten hat als endlose Steppen, in denen zurückgekehrte Astronauten aufgelesen werden, beweist der kasachische Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand. Bei der aktuellen Expo dreht sich alles um das Thema Welternährung, „Feeding the Planet – Energy for Life“ lautet ihr Motto. Mit seinen riesigen Agrarflächen und modernen, landwirtschaftlichen Konzepten kann Kasachstan einen bedeutenden Beitrag zur Ernährung von erwarteten 9,2 Milliarden Menschen im Jahr 2050 leisten.Zusätzliche Bedeutung erhält der diesjährige Expo-Auftritt des zentralasiatischen Landes durch die Tatsache, dass die Hauptstadt Astana Schauplatz der nächsten Weltausstellung im Jahr 2017 sein wird. Deren Leitmotiv heißt „Future Energy“ und auch bei diesem Thema zählt das rohstoffreiche Kasachstan zu den globalen Schwergewichten.
Die Themenausstellung im kasachischen Pavillon widmet sich entsprechend dem Expo-Leitmotiv vor allem den agrarwissenschaftlichen Themen, also dem Weizenanbau, der Tier- und Fischzucht, der Biodiversität in der oft noch völlig unberührten Landschaften, der Ökologie und Aspekten zukünftiger Landwirtschaft mithilfe neuer wissenschaftlicher Methoden. Dabei werden viele Seiten des Landes buchstäblich „en passant“ vorgestellt, die für die meisten westlichen Weltausstellungsbesucher sicherlich neu sind. Wer weiß zum Beispiel, dass die Heimat des heute überall kultivierten Apfels das Tian Shan Gebirge, nahe der alten Hauptstadt Almaty im Süden Kasachstans ist?
Statement der Jury:
Mit viel Liebe zum Detail und stringenter Umsetzung wird hier „100% Kasachstan“ gezeigt. Dabei vorausschauend agiert, sagt die Jury, um Besucher für die nächste Weltausstellung neugierig zu machen.
Galerie
Gewinner 2016


Expo Pavillon Kasachstan
Motivation_Employee_Event_005
Kurzdarstellung
Das neuntgrößte Land der Erde ist bei uns vor allem durch Baikonur, den größten Weltraumbahnhof der Welt, bekannt geworden. Dass Kasachstan viel mehr zu bieten hat als endlose Steppen, in denen zurückgekehrte Astronauten aufgelesen werden, beweist der kasachische Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand. Bei der aktuellen Expo dreht sich alles um das Thema Welternährung, „Feeding the Planet – Energy for Life“ lautet ihr Motto. Mit seinen riesigen Agrarflächen und modernen, landwirtschaftlichen Konzepten kann Kasachstan einen bedeutenden Beitrag zur Ernährung von erwarteten 9,2 Milliarden Menschen im Jahr 2050 leisten.Zusätzliche Bedeutung erhält der diesjährige Expo-Auftritt des zentralasiatischen Landes durch die Tatsache, dass die Hauptstadt Astana Schauplatz der nächsten Weltausstellung im Jahr 2017 sein wird. Deren Leitmotiv heißt „Future Energy“ und auch bei diesem Thema zählt das rohstoffreiche Kasachstan zu den globalen Schwergewichten.
Die Themenausstellung im kasachischen Pavillon widmet sich entsprechend dem Expo-Leitmotiv vor allem den agrarwissenschaftlichen Themen, also dem Weizenanbau, der Tier- und Fischzucht, der Biodiversität in der oft noch völlig unberührten Landschaften, der Ökologie und Aspekten zukünftiger Landwirtschaft mithilfe neuer wissenschaftlicher Methoden. Dabei werden viele Seiten des Landes buchstäblich „en passant“ vorgestellt, die für die meisten westlichen Weltausstellungsbesucher sicherlich neu sind. Wer weiß zum Beispiel, dass die Heimat des heute überall kultivierten Apfels das Tian Shan Gebirge, nahe der alten Hauptstadt Almaty im Süden Kasachstans ist?
Statement der Jury:
Mit viel Liebe zum Detail und stringenter Umsetzung wird hier „100% Kasachstan“ gezeigt. Dabei vorausschauend agiert, sagt die Jury, um Besucher für die nächste Weltausstellung neugierig zu machen.
Galerie
Gewinner 2015


Expo Pavillon Kasachstan
Motivation_Employee_Event_005
Kurzdarstellung
Das neuntgrößte Land der Erde ist bei uns vor allem durch Baikonur, den größten Weltraumbahnhof der Welt, bekannt geworden. Dass Kasachstan viel mehr zu bieten hat als endlose Steppen, in denen zurückgekehrte Astronauten aufgelesen werden, beweist der kasachische Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand. Bei der aktuellen Expo dreht sich alles um das Thema Welternährung, „Feeding the Planet – Energy for Life“ lautet ihr Motto. Mit seinen riesigen Agrarflächen und modernen, landwirtschaftlichen Konzepten kann Kasachstan einen bedeutenden Beitrag zur Ernährung von erwarteten 9,2 Milliarden Menschen im Jahr 2050 leisten.Zusätzliche Bedeutung erhält der diesjährige Expo-Auftritt des zentralasiatischen Landes durch die Tatsache, dass die Hauptstadt Astana Schauplatz der nächsten Weltausstellung im Jahr 2017 sein wird. Deren Leitmotiv heißt „Future Energy“ und auch bei diesem Thema zählt das rohstoffreiche Kasachstan zu den globalen Schwergewichten.
Die Themenausstellung im kasachischen Pavillon widmet sich entsprechend dem Expo-Leitmotiv vor allem den agrarwissenschaftlichen Themen, also dem Weizenanbau, der Tier- und Fischzucht, der Biodiversität in der oft noch völlig unberührten Landschaften, der Ökologie und Aspekten zukünftiger Landwirtschaft mithilfe neuer wissenschaftlicher Methoden. Dabei werden viele Seiten des Landes buchstäblich „en passant“ vorgestellt, die für die meisten westlichen Weltausstellungsbesucher sicherlich neu sind. Wer weiß zum Beispiel, dass die Heimat des heute überall kultivierten Apfels das Tian Shan Gebirge, nahe der alten Hauptstadt Almaty im Süden Kasachstans ist?
Statement der Jury:
Mit viel Liebe zum Detail und stringenter Umsetzung wird hier „100% Kasachstan“ gezeigt. Dabei vorausschauend agiert, sagt die Jury, um Besucher für die nächste Weltausstellung neugierig zu machen.
Galerie
Gewinner 2014


Expo Pavillon Kasachstan
Motivation_Employee_Event_005
Kurzdarstellung
Das neuntgrößte Land der Erde ist bei uns vor allem durch Baikonur, den größten Weltraumbahnhof der Welt, bekannt geworden. Dass Kasachstan viel mehr zu bieten hat als endlose Steppen, in denen zurückgekehrte Astronauten aufgelesen werden, beweist der kasachische Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand. Bei der aktuellen Expo dreht sich alles um das Thema Welternährung, „Feeding the Planet – Energy for Life“ lautet ihr Motto. Mit seinen riesigen Agrarflächen und modernen, landwirtschaftlichen Konzepten kann Kasachstan einen bedeutenden Beitrag zur Ernährung von erwarteten 9,2 Milliarden Menschen im Jahr 2050 leisten.Zusätzliche Bedeutung erhält der diesjährige Expo-Auftritt des zentralasiatischen Landes durch die Tatsache, dass die Hauptstadt Astana Schauplatz der nächsten Weltausstellung im Jahr 2017 sein wird. Deren Leitmotiv heißt „Future Energy“ und auch bei diesem Thema zählt das rohstoffreiche Kasachstan zu den globalen Schwergewichten.
Die Themenausstellung im kasachischen Pavillon widmet sich entsprechend dem Expo-Leitmotiv vor allem den agrarwissenschaftlichen Themen, also dem Weizenanbau, der Tier- und Fischzucht, der Biodiversität in der oft noch völlig unberührten Landschaften, der Ökologie und Aspekten zukünftiger Landwirtschaft mithilfe neuer wissenschaftlicher Methoden. Dabei werden viele Seiten des Landes buchstäblich „en passant“ vorgestellt, die für die meisten westlichen Weltausstellungsbesucher sicherlich neu sind. Wer weiß zum Beispiel, dass die Heimat des heute überall kultivierten Apfels das Tian Shan Gebirge, nahe der alten Hauptstadt Almaty im Süden Kasachstans ist?
Statement der Jury:
Mit viel Liebe zum Detail und stringenter Umsetzung wird hier „100% Kasachstan“ gezeigt. Dabei vorausschauend agiert, sagt die Jury, um Besucher für die nächste Weltausstellung neugierig zu machen.