Erst Heroldstatt, dann München …
In dieser Woche traf sich die Projektgruppe Technik I Sicherheit I Logistik gleich zwei Mal. Abwechslungsreiche Tagesordnungen und Messebesuche erwarteten die PG-Teilnehmer.

Das FAMAB-Blogthema: On the Road.
In dieser Rubrik schauen wir quasi „Behind the Scenes“ und berichten direkt und oft auch live von den Leitevents, Leitmessen, Kongressen und Awards der Kommunikationsbrache.
Erst Heroldstatt, dann München …
In dieser Woche traf sich die Projektgruppe Technik I Sicherheit I Logistik gleich zwei Mal. Abwechslungsreiche Tagesordnungen und Messebesuche erwarteten die PG-Teilnehmer.
Seit Anfang des Jahres veranstaltet die FAMAB-Projektgruppe Internationale Arbeit sogenannte „Thementage“ zu ausgewählten Ländern oder Regionen. Externe Referenten und/oder FAMAB-Mitglieder, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichten können, stellen sich für einen sehr vertrauensvollen Austausch zur Verfügung. Behandelt wurden bisher China und USA/Nordamerika.
Wenn kulturelle Unterschiede die Geschäftsbeziehung beeinträchtigen weiterlesen
In Deutschland gibt es eine Flut an neuen Veranstaltungen, die Bühnen, Technik oder Räume brauchen. Es handelt sich um politische Events. Ob AfD oder Identitäre, PEGIDA und ihre Ableger oder die „Kandel“-Bewegung, auch Rechtspopulisten machen Veranstaltungen. In Hamburg ist es die regelmäßige Anti-Merkel-Kundgebung, in Dresden treffen sich immer noch 2.000 besorgte Bürger sogar Woche für Woche oder Anfang Juni gab es eine Kundgebung in Solingen. Wie damit umgehen? Ein Gastbeitrag von Stephan Schäfer-Medhi Gebt dem Hass keine Bühne! weiterlesen
„Was für ein Geschenk! Eine politische Veranstaltung dieser Größenordnung hatten wir noch nie!“, so Jürgen Lechner, der Leiter der Stadtwerbung 1994 im Interview in einer Ausgabe der „Zeit“ …
1994 tagte der „Gipfel der Europäischen Union (EU)“ bei der Messe Essen in Raum Z, jetzt wir, die FAMAB-Projektgruppe Technik I Sicherheit I Logistik!
Projektgruppenarbeit to go Die Projektgruppe Nachhaltigkeit im „Trans Germany Express“ weiterlesen
Bis zum 2. November 2017 werden die kreativsten Eventkonzepte junger Eventmanager gesucht
Beim INA INTERNATIONALER NACHWUCHS EVENT AWARD sucht eine prominent besetzte Jury die beste LiveKomm-Kampagne. Der Wettbewerb richtet sich an den Nachwuchs der Branche und überrascht immer wieder mit exzellenten Konzepten. Den Gewinnern winken neben dem INA AWARD in GOLD, SILBER oder BRONZE auch tolle Preise, attraktives Networking und jede Menge Aufmerksamkeit. Denn die Preisverleihung erfolgt auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, der Fachmesse für Erlebnismarketing, am 10. Januar 2018 in Dortmund. Der INA Award wird bereits seit 2006 vom Studieninstitut für Kommunikation vergeben.
Kick your career Mach mit beim 13. INA Award für Talente bis 27 weiterlesen
Seit dem feierlichen Banddurchschnitt am 10. Juni 2017, 9:30 Uhr Ortszeit, begeistert der Deutsche Pavillon die Besucher auf der EXPO 2017 in Astana, Kasachstan. Unter dem ambitionierten Claim „energy on track“ weist der Deutsche Pavillon klar in eine Richtung – die neue und nachhaltige Energie-Ära „made in Germany“. In einer durchgängigen, inhaltlich starken Geschichte vollzieht sich eine eindrucksvolle Reise durch die Energielandschaft der Zukunft.
Energy on Track im Deutschen Pavillon Das EXPO-Erlebnis 2017 weiterlesen
Kasachstan als ein Land voller Gegensätze zu bezeichnen, wäre einerseits ein schrecklicher Allgemeinplatz, andererseits eine kolossale Untertreibung und drittens absolut wahr. Keine 20 Mio. Menschen „tummeln“ sich auf einer Fläche, die viermal größer ist als unser Deutschland. Der größte Teil besteht aus schier unendlichen Steppen, durch die das nomadische Volk zu früheren Zeiten mit seinen Tierherden zog. Im Sommer lasten brütende 40 Grad auf Mensch und Tier. Im Winter peitschen eisige Winde aus Sibirien über die ehemalige Sowjetrepublik und das Thermometer auf lebensfeindliche -40 Grad.
Durch das wilde Kasachstan Der FAMAB-Trip zur EXPO 2017 weiterlesen
Ende Mai fand der FAMAB NEW TALENT AWARD in der Hochschule Osnabrück statt. Ein Tag an dem an vielen Stellen das Motto „Connecting Talents“ erlebt werden konnte. Auf der Bühne kämpften die Teams gemeinsam um einen Platz auf dem Treppchen und im Hintergrund sorgten fleißige Auszubildende der Sponsoren und das Studententeam, rund um Prof. Dr. Kim Werner und Jost von Papen für einen reibungslosen Ablauf. Der Anlass war klar, die Live-Kommunikationsbranche suchte wieder die kreativsten Talente.
Stimmen zum FAMAB NEW TALENT AWARD Eine Bühne für den Branchennachwuchs weiterlesen